Finanzszenarien durchdenken, bevor sie eintreten

Mit durchdachter Szenario-Modellierung entwickeln wir gemeinsam Finanzstrategien, die auch bei unerwarteten Wendungen funktionieren. Keine Glaskugel – nur solide Vorbereitung auf verschiedene Zukunftsmöglichkeiten.

Lernprogramm entdecken
Finanzanalyse und strategische Planung

Warum Szenarien statt Prognosen?

Prognosen tun so, als wüssten sie, was kommt. Szenarien sind ehrlicher – sie zeigen verschiedene Wege auf und helfen dabei, für jeden davon gerüstet zu sein. So entstehen Finanzstrategien, die flexibel bleiben und trotzdem zielgerichtet sind.

  • Verschiedene Marktentwicklungen durchspielen
  • Risiken früh erkennen und abfedern
  • Chancen systematisch bewerten
  • Entscheidungen auf solider Basis treffen
  • Langfristige Finanzstabilität aufbauen
Szenario-Analyse Methoden
Finanzmodellierung Prozess

Modellierung, die praxistauglich ist

Komplizierte Excel-Tabellen helfen niemandem weiter, wenn sie keiner versteht. Unsere Modelle sind so aufgebaut, dass sie auch in sechs Monaten noch nachvollziehbar sind – und zwar nicht nur für Zahlenjongleure.

15+ Jahre Modellierungserfahrung
200+ Durchgeführte Projektanalysen

Was dabei rauskommt? Finanzmodelle, die sich an veränderte Umstände anpassen lassen, ohne dass gleich alles neu gebaut werden muss.

Risikobewertung Strategien

Risiken verstehen

Nicht jedes Risiko ist gleich. Manche lassen sich versichern, andere umgehen, wieder andere muss man bewusst eingehen. Wir sortieren das gemeinsam.

Szenarien entwickeln

Best Case, Worst Case – und vor allem die realistischen Fälle dazwischen. So entstehen Strategien, die auch funktionieren, wenn es anders kommt als gedacht.

Entscheidungen treffen

Mit durchdachten Szenarien fällt es leichter, auch schwierige Finanzentscheidungen zu treffen. Weil klar ist, was bei verschiedenen Entwicklungen passiert.

Finanzexperte Klaas Thornsten

Klaas Thornsten

Unternehmensfinanzierung

Praxiserfahrung aus 15 Jahren

"Die besten Finanzmodelle sind die, die auch noch funktionieren, wenn alles anders läuft als geplant. Das lernt man aber nur durch Erfahrung – und durch ein paar Modelle, die nicht so toll gelaufen sind."

In den letzten Jahren habe ich gesehen, wie wichtig es ist, verschiedene Szenarien durchzudenken. Nicht nur die optimistischen. Gerade die unangenehmen "Was wäre wenn"-Fragen führen oft zu den wertvollsten Erkenntnissen für die Finanzplanung.

Bereit für durchdachte Finanzplanung?

Starten Sie mit unserem Lernprogramm ab Herbst 2025 oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf das Gespräch.